Religionsunterricht

Der Religionsunterricht in der syrisch-orthodoxen Gemeinde Mor Petrus & Mor Paulus Köln bildet eine zentrale Säule der Kinder- und Jugendbildung. Jeden Samstag treffen sich die Schülerinnen und Schüler in den Gemeinderäumen, um ihren Glauben besser kennenzulernen, die Wurzeln ihrer Tradition zu verstehen und sich aktiv in das kirchliche Leben einzubringen.

Der Unterricht findet im Wechsel zwischen zwei Uhrzeiten statt:

🕚 11:00 – 13:00 Uhr
🕒 15:00 – 17:00 Uhr

Geleitet wird der Unterricht von einem engagierten Lehrteam:
Malfone Juliana Büyükbalik sowie Helena und Matthias Grigo vermitteln den Kindern und Jugendlichen mit viel Herz und Fachwissen zentrale Inhalte des syrisch-orthodoxen Glaubens.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem biblischen Aramäisch, das in Wort und Schrift gelehrt wird. Die Schüler lernen dabei nicht nur die Sprache Jesu, sondern vertiefen auch ihr Verständnis für die Liturgie und die geistliche Tiefe ihrer Kirche. Ergänzt wird der Unterricht durch das Erlernen traditioneller Kirchen- und Volksgesänge, die zur kulturellen und spirituellen Identität der Gemeinde gehören.

Ein herausragendes Ereignis war die Teilnahme des Kirchenchors am Gesangswettbewerb in der St. Georg Kirche in Ahlen, bei dem die Kinder und Jugendlichen mit großem Stolz ihr Können präsentieren durften – ein bewegendes Erlebnis für die ganze Gemeinde.

Ein weiteres Highlight war im Dezember 2024 die Weihe von zahlreichen Messdienerinnen und Messdienern, die nach intensiver Vorbereitung durch den Religionsunterricht und die aktive Teilnahme am Gemeindeleben bereit waren, Verantwortung im Gottesdienst zu übernehmen.

Der Religionsunterricht in der Mor Petrus & Mor Paulus Kirche verbindet Glaube, Sprache, Musik und Gemeinschaft – und bereitet die nächste Generation darauf vor, ihren Platz in Kirche und Gesellschaft mit Stolz und Überzeugung einzunehmen.