Der Kirchenvorstand der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Köln ist das gewählte Leitungsgremium der Gemeinde und spielt eine zentrale Rolle in der Organisation und Verwaltung kirchlicher Angelegenheiten. Er arbeitet eng mit dem Gemeindepfarrer sowie der Diözese zusammen und sorgt dafür, dass das Gemeindeleben im Einklang mit der Lehre, Tradition und Disziplin der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien gestaltet wird.
Zu den Aufgaben des Kirchenvorstands gehören unter anderem:
- die Organisation von Gottesdiensten, Festen und religiösen Veranstaltungen,
- die Verwaltung der Gemeindefinanzen und kirchlichen Einrichtungen,
- die Unterstützung sozialer und kultureller Aktivitäten,
- die Pflege der syrisch-aramäischen Sprache und Kultur,
- sowie die Förderung der Jugend- und Bildungsarbeit innerhalb der Gemeinde.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands werden in regelmäßigen Abständen demokratisch von der Gemeinde gewählt. Sie dienen ehrenamtlich und bringen ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen in die Arbeit zum Wohle der Gemeinde ein.
Aktuell sind die Ämter wie folgt belegt:
- Vorsitzender: Amaniyel Arslan
- Vorsitzender: Simon Karagöz
- 1. Schriftführer: Ferit Özmen
- 2. Schriftführer: Sabri Fidan
- Sportausschuss: Coskun Uncu
- 1. Kassierer: Orhan Tunc
- 2. Kassierer: Volkan Köse
- 3. Kassierer: Thomas Büyükbalik
- Delegierter der Erzdiözese: Sabri Fidan
- Kulturausschuss: Sabri Fidan
- Öffentlichkeitsausschuss: Tomay Köse
- Jugendausschuss: Nail Nacar
Der Kirchenvorstand versteht sich als Bindeglied zwischen den Gemeindemitgliedern, dem Klerus und der kirchlichen Hierarchie. Mit Verantwortungsbewusstsein, Glaubenstreue und Engagement trägt er zur Stärkung des Gemeinschaftslebens und der geistlichen Entwicklung der Gläubigen bei.